Strom-Speicher
Stromspeicher ermöglichen es, deutlich mehr des selbst erzeugten Stroms selbst zu verbrauchen. Steigende Strompreise in Kombination mit einer sinkenden Einspeisevergütung haben die Rentabilität von Stromspeichern in den letzten Jahren deutlich steigen lassen. Sinkende Speicherpreise haben diesen Trend noch zusätzlich verstärkt.
Kostenloser Strom nachts
Kostenloser Strom nachts
Selbst produzierter Strom kann mittels Solarspeicher nachts und bei Schlechtwetter genutzt werden.
Unabhängigkeit
Unabhängigkeit
Dank eines Strom-Speichers benötigen Anlagenbesitzer weniger Strom aus dem Netz und sind somit weniger abhängig von Strompreiserhöhungen.
Erhöhung des Eigenverbrauchs
Erhöhung des Eigenverbrauchs
Mit dem Einsatz eines Speichers erhöhen Anlagenbesitzer ihren Eigenverbrauch erheblich von rund 30 auf bis zu 80 Prozent.
Ersatzstromversorgung bei Stromausfall
Ersatzstromversorgung bei Stromausfall
Unsere Strom-Speicher bieten die Möglichkeit, den Speicher als eine Art Notstromaggregat einzusetzen. Während eines Stromausfalls versorgt der Speicher-Batterie das Haus mit Strom.
Zeit für Innovation;Investition;Revolution

Wie funktioniert ein Strom-Speicher?

image deco
Mit einem Batterie-Speicher können Sie den tagsüber gespeicherten Strom auch dann nutzen, wenn die Sonne untergeht.
Strom-Speicher in der Garage

Jahrelange sorgenfreie Nutzung

Ein Strom-Speicher, der in einem Einfamilienhaus eingesetzt wird, hat jährlich etwa 200 bis 250 Ladezyklen. Die meisten Speicher können 4.000 – 5.000 Ladezyklen erreichen. Somit liegt die durchschnittliche Lebensdauer eines Speichers bei 15-20 Jahren. Muss der Speicher während der Lebensdauer ersetzt werden, ist dies meist wirtschaftlich, denn zukünftig ist mit einer weiteren Steigerung der Speichereffizienz und niedrigeren Kosten für Strom-Speicher zu rechnen.

Komfort im Alltag

Ein Strom-Speicher ist zwar nicht zwingend erforderlich, sorgt aber für mehr Flexibilität und Komfort. Denn mit einer PV-Anlage und einem Speicher haben Sie Ihr eigenes 24-Stunden-Kraftwerk im Haus. Der tagsüber überschüssige Strom wird in der Batterie aufbewahrt und kann anschließend z.B. frühmorgens oder nachts verwendet werden. Und sollte einmal der Strom ausfallen, so haben Sie ein wirkungsvolles „Notstromaggregat“ im Haus, das Sie noch Stunden später mit Energie versorgen kann.

Stromspeicher im Haus mit PV-Anlage

Unterstützung auf jedem Schritt

1

Angebot

2

Besichtigung

3

Auftrag

4

Montage

5

Förderung

Weitere Produkte

01

PV-Anlagen

02

PV-Carports

03

Strom-Speicher

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

- Angebot kostenlos
- Montage innerhalb von 30 Werktagen
- bis zu 25 Jahre Produktgarantie auf PV-Module

Kontakt per Mail